1. Gottesdienste
Gottesdienste am Sonntag:
Es findet jeden Sonntag um 10.15 Uhr ein Gottesdienst in einer der beiden Kirchen statt: In der Regel am 1., 2. und 4. Sonntag im Monat in der Hoffnungskirche und am 3. und ggf. 5. Sonntag im Monat in der Bekenntniskirche.
Familiengottesdienste:
In der Regel feiern wir Familiengottesdienste in der Hoffnungskirche. Sie sind immer für alle interessierte Menschen geeignet, auch, wenn Sie nicht mehr im Kinderalter sein sollten. Bunt, lebendig, schwungvoll.
Kleine Leute Gottesdienste:
Der Gottesdienst für Familien mit Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit.
Wir treffen uns monatlich in oder vor der Hoffnungskirche.
Singen mit Bewegungen, basteln, gemeinsam beten und von Jesus erfahren - bunt gestaltet sind unsere Gottesdienste.
Ökumenische Kinderkirche:
Die ökumenische Kinderkirche lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freund*innen herzlich ein, fröhlich miteinander Gott und das Leben zu feiern. Wir treffen uns alle zwei Monate an einem Sonntagmorgen um 10:30 Uhr um miteinander zu singen, zu spielen, biblische Geschichten zu erleben, zu basteln, zu beten, zu lachen und vieles mehr. Der Gottesdienstort wechselt zwischen dem Bischof-Schmitt-Haus und der evangelischen Bekenntniskirche.
(Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Friedensdekade:
In den Sonntagsgottesdiensten der St. Albert-, St. Jakobus- und Hoffnungskirche wird das Thema der Dekade eingebunden.
Familiengottesdienste:
An Ostern, bei den Gemeindefesten, zu Erntedank, in der Adventszeit und am Heiligen Abend feiern wir Familiengottesdienste in unseren beiden Kirchen. Manche Gottesdienste werden mit einem Team oder mit Mitarbeiterinnen und Elternbeirat der Villa Wichtel vorbereitet.
Familiengottesdienste mit der Villa Wichtel:
An Erntedank, St. Martin (mit einem Laternenzug in Absprache mit unserer Feuerwehr in Versbach), im Advent, oder zur Verabschiedung der Schulkinder im Juli feiern wir Gottesdienste mit Eltern und dem Pädagogenteam in der Vorbereitung und Durchführung. Immer wieder gibt es auch besondere Musik durch Eltern.
Gottesdienste im Freien:
Mindestens einmal im Jahr findet ein Gottesdienst im Freien statt. Das kann am Kobel oder Wolfsbild oder rund um die Bekenntniskirche in Rimpar sein, aber auch vor der Hoffnungskirche, ein sogenannter Emmausgang, oder Andachten während der Osternachtwache der Jugend in unseren Gemeindeteilen. Diese Gottesdienste werden von der Pfarrerin mit einem Team Ehrenamtlicher und besonderer Musik vorbereitet und gestaltet.
Weltgebetstag:
Am ersten Freitag im März feiern wir Weltgebetstagsgottesdienste zusammen mit unseren katholischen Nachbargemeinden. Die Andachten und das anschließende gesellige Beisammensein finden reihum in unseren Gemeindeteilen statt.
Taizéandachten:
In der Passionszeit und im Advent feiern wir jeden Mittwoch um 18.00 Uhr Taizéandachten in der Bekenntniskirche in Rimpar.
Musikalische Abendandachten:
Mehrmals im Jahr finden in der Bekennntniskirche in Rimpar an Sonntagabenden um 18.00 Uhr Andachten mit Musik und Texten zu einem Thema statt.
Taufen:
Gerne taufen wir Sie oder Ihr Kind. Das ist im Hauptgottesdienst am Sonntagvormittag möglich, oder am Samstag. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir finden bestimmt eine Übereinkunft für eine stimmige Tauffeier!
Trauungen:
Sie möchten heiraten? Gerne begleiten wir Sie bei diesem Schritt. Natürlich auch an einem anderen Ort als in einer Kirche. Kommen Sie auf uns zu!
2. Gruppen und Kreise in der Gemeinde
Chor:
Unser Chor triff sich jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in der Hoffnungskirche. Unter der fachkundigen Leitung von Professor Dr. Hans-Jörg Ewert studiert der Chor Lieder aus unterschiedlichen Bereichen und Stilrichtungen ein. Im Gemeindeleben hat er seinen festen Platz. Auftritte in den Gottesdiensten, bei Festen und beim gemeinsamen Singen an Kirchweih im Advent. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Eine Welt Stand:
Der Eine-Welt-Stand öffnet nach Möglichkeit einmal im Monat im Anschluss an den Gottesdienst in der Hoffnungskirche. Hier können verschiedene Waren aus fairem Handel erworben werden.
Mittwochstreff:
Üblicherweise an jedem 2. Mittwoch im Monat treffen sich Gemeindeglieder der mittleren und älteren Generation im Gemeindehaus der Hoffnungskirche von 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Neben der Begegnung und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, steht auch immer ein Thema im Mittelpunkt.
Hauskreis:
In unserer Gemeinde trifft sich ein Hauskreis, der gemeinsam betet und in der Bibel liest.
Nachbarschaftshilfe:
Frauen und Männer aus den katholischen Nachbargemeinden St. Albert und St. Jakobus und der evangelischen Hoffnungskirche stellen ihre Dienste ehrenamtlich allen Bewohnerinnen und Bewohnern der beiden Stadtteile Lindleinsmühle und Versbach zur Verfügung. Auch in Rimpar gibt es eine ökumenische Nachbarschaftshilfe.
Krabbelgruppe:
Treffen in Rimpar jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.30 in den Räumen der Bekenntniskirche und in Versbach immer am Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus der Hoffnungskirche. Weitere Informationen erfragen Sie bitte direkt im Pfarrbüro.
3. Kinder, Jugend, Konfirmand*innen
Kindergarten Villa Wichtel:
Unsere Kindertagesstätte heißt „Villa Wichtel“. Sie umfasst eine Krippengruppe und drei Kindergartengruppen.
Kinder:
Für Kinder und ihre Familien werden in Versbach und Rimpar regelmäßig geeignete Gottesdienste angeboten. Die Beschreibungen und aktuellen Termine können Sie unserem Flyer entnehmen. Zusätzlich gibt es in Rimpar Kinderbibeltage und das Versbacher Gemeindehaus verwandelt sich immer wieder in ein Kinderkino.
Konfirmand*innen:
„All in“ Mein Jahr. Meine Fragen. Meine Konfirmation.
Liebe Konfis, (liebe Eltern)! Die Konfirmandenzeit ist eine besondere Zeit, zu der wir dich einladen möchten. Begib dich mit uns auf einen spannenden Weg rund um deine Fragen zum Thema Glauben.
Zusammen mit den Gemeinden Auferstehungskirche, Apostelkirche und Friedenskirche, dem Jugendwerk und unseren Jugendleitern haben wir ein neues Konzept der Konfirmandenarbeit gestartet. Dadurch können wir ein kreatives, abwechslungsreiches und spannendes Programm anbieten.
Denn im „All in“ geht es um dein Jahr, deine Fragen und deine Konfirmation. Wir werden uns ins Zeug legen, damit du eine besondere Zeit hast. An monatlichen Konfi-Samstagen beschäftigen wir uns mit deinen Themen rund um Glauben, Leben, Christ(in) sein. Dazwischen gibt es immer wieder freiwillige Angebote in unserer Gemeinde um die Gemeindeteile, die Jugend kurz uns kennen zu lernen und gemeinsam was zu erleben. Natürlich wird es auch eine Konfi-Freizeit geben.
Also, mach dich mit uns auf den Weg und finde für dich heraus, was es mit diesem Gott und seiner Kirche auf sich hat. Wir freuen uns auf DICH!
Bei weiteren Fragen melde dich bitte einfach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0160 98 18 02 13
4. Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit der Pfarrerin die Gemeinde. Er ist die gewählte Vertretung und Ansprechpartner für die Gemeindeglieder. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich und finden in beiden Gemeindeteilen im Wechsel statt.
5. Öffentlichkeitsarbeit
In enger Zusammenarbeit mit unseren katholischen Nachbargemeinden St. Albert, St. Jakobus und St. Peter und Paul, sowie mit dem Quartiersmanagement, dem Aktiv-Spielplatz in der Lindleinsmühle, mit den ortsansässigen Schulen und städtischen Einrichtungen, der Marktgemeinde Rimpar, den örtlichen Vereinen und Einrichtungen beteiligen wir uns an der Gestaltung des Lebens in unseren Orts- und Stadtteilen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Gemeindebrief:
Unser Gemeindebrief heißt „Gemeindefenster“. Es erscheint alle zwei Monate. Es wird durch Ehrenamtliche in alle Haushalte unserer Gemeinde verteilt. Sie können Rückblicke auf Veranstaltungen lesen oder werden auf besondere Veranstaltungen und Gottesdienste hingewiesen.
Schaukästen:
In unserer Gemeinde finden Sie Schaukästen an folgenden Orten:
Vor dem Pfarramt, an den beiden Kirchen, vor dem Kindergarten, vor dem Stadtteilzentrum an der Lindleinsmühle, bei der Metzgerei in Rimpar. Hier werben wir für Veranstaltungen unserer Gemeinde.
6. Ökumene
Wir pflegen eine lebendige Ökumene mit unseren katholischen Nachbargemeinden. Regelmäßige Dienstbesprechungen der Hauptamtlichen, Treffen des Kirchenvorstands, und der katholischen leitenden Gremien. Wir feiern zusammen, und unterstützen uns gegenseitig.
7. Außenstelle der evangelischen Dekanatsmusikschule Würzburg in Rimpar
Seit September 2017 haben wir eine Außenstelle der evangelischen Dekanatsmusikschule Würzburg in den Gemeinderäumen der Bekenntniskirche in Rimpar. Qualifizierte Lehrerinnen bieten dort Unterricht in Querflöte, Geige und Kammermusik für Erwachsene an. Immer wieder werden Gottesdienste, Andachten und Konzerte besonders musikalisch gestaltet.
8. Seniorenwohnheime
- Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt in der Frankenstraße 195
- „Versbacher Sonnenhof“ in der Bonhoefferstraße 26
Derzeit finden unregelmäßig Gottesdienste in unseren beiden Seniorenwohnheimen statt. Ehrenamtliche der Gemeinde und des Kreises „Eine Stunde Zeit“ besuchen die Bewohner*innen.
9. Gemeinde- und Sommerfeste
Wir feiern gleich zweimal!
Im Sommer feiern wir ein Gemeindefest rund um die Hoffnungskirche. Begonnen wird mit einem Familien-Gottesdienst. Im Allgemeinen gibt es anschließend zahlreiche Aktivitäten, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eine-Welt-Stand ist geöffnet.
In Rimpar findet ebenfalls ein Sommerfest statt, auch hier wird mit einem Familiengottesdienst begonnen, auf den zahlreiche Angebote folgen. Eine Andacht mit unserem Chor rundet den Tag ab.
10. Besuche und seelsorgerliche Begleitung
Wenn Sie zu besonderen Gelegenheiten, bei Krankheit, in einer persönlich bedrängenden Situation, am Geburtstag, einen Besuch wünschen, oder jemanden kennen, der / die gerne besucht werden möchte, lassen Sie es uns bitte wissen!