1. Gottesdienste
Gottesdienste am Sonntag, Familiengottesdienste, Kindergottesdienste, Familiengottesdienste mit der Villa Wichtel, Friedensdekade, Weltgebetstag, ökumenische Gottesdienste, Gottesdienst im Grünen, Gottesdienste in den beiden Seniorenwohnheimen,Taizéandachten
Gottesdienste am Sonntag:
In der Hoffnungskirche feiern wir jeden Sonntag Gottesdienst um 10.15 Uhr oder am 3. Sonntag im Monat bereits um 9.00 Uhr. Einmal im Monat besteht beim anschließenden Kirchenkaffee die Möglichkeit zur Begegnung.
In der Bekenntniskirche ist am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.15 Uhr Gottesdienst.
Friedensdekade:
Jedes Jahr zur Friedensdekade im November finden in der Hoffnungskirche um 19.00 Uhr Abendandachten zum Frieden statt.Auch in den Sonntagsgottesdiensten der St. Albert-, St. Jakobus- und Hoffnungskirche wird das Thema der Dekade eingebunden.
Familiengottesdienste:
An Ostern, bei den Gemeindefesten, zu Erntedank, in der Adventszeit und am Heiligen Abend feiern wir Familiengottesdienste in unseren beiden Kirchen. Manche Gottesdienste werden mit einem Team oder mit Mitarbeiterinnen und Elternbeirat der Villa Wichtel vorbereitet.
Kindergottesdienste:
In der Hoffnungskirche heißt der Kindergottesdienst „Kleine Leute Gottesdienst“. Er findet alle 4-6 Wochen am Sonntag um 11.15 Uhr statt. Er wird von einem Team mit der Pfarrerin vorbereitet. In der Bekenntniskirche findet an jedem 3. Sonntag im Monat parallel zum Gottesdienst die sogenannte „Kinderkirche“ statt. Auch sie wird von einem Team Ehrenamtlicher gestaltet und durchgeführt.
Familiengottesdienste mit der Villa Wichtel:
An Erntedank, St. Martin (mit einem Laternenzug in Absprache mit unserer Feuerwehr in Versbach), im Advent, oder zur Verabschiedung der Schulkinder im Juli feiern wir Gottesdienste mit Eltern und dem Pädagogenteam in der Vorbereitung und Durchführung. Immer wieder gibt es auch besondere Musik durch Eltern.
Gottesdienste im Freien:
Mindestens einmal im Jahr findet ein Gottesdienst im Freien statt. Das kann am Kobel oder Wolfsbild oder rund um die Bekenntniskirche in Rimpar sein, aber auch vor der Hoffnungskirche, ein sogenannter Emmausgang, oder Andachten während der Osternachtwache der Jugend in unseren Gemeindeteilen. Diese Gottesdienste werden von der Pfarrerin mit einem Team Ehrenamtlicher und besonderer Musik vorbereitet und gestaltet.
Weltgebetstag:
Am ersten Freitag im März feiern wir Weltgebetstagsgottesdienste zusammen mit unseren katholischen Nachbargemeinden. Die Andachten und das anschließende gesellige Beisammensein finden reihum in unseren Gemeindeteilen statt.
Taizèandachten:
In der Passionszeit und im Advent feiern wir jeden Mittwoch um 18.00 Uhr Taizèandachten in der Bekenntniskirche in Rimpar.
Musikalische Abendandachten:
Mehrmals im Jahr finden in der Bekennntniskirche in Rimpar an Sonntagabenden um 18.00 Uhr Andachten mit Musik und Texten zu einem Thema statt.
Taufen:
Gerne taufen wir Sie oder Ihre Tochter, Ihren Sohn. Das ist im Hauptgottesdienst am Sonntag Vormittag möglich, oder am Samstag. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir finden bestimmt eine Übereinkunft für eine stimmige Tauffeier!
Trauungen:
Sie gehören zu unserer Gemeinde und möchten heiraten? Gerne in unseren beiden Kirchen, oder wir kommen mit Ihnen in eine Kirche, die Sie sich ausgesucht haben. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, Sie bei diesem Schritt in einen neuen Lebensabschnitt zu begleiten!
2. Gruppen und Kreise in der Gemeinde
Chor:
Unser Chor triff sich jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in der Hoffnungskirche. Unter der fachkundigen Leitung von Professor Dr. Hans-Jörg Ewert studiert der Chor Lieder aus unterschiedlichen Bereichen und Stilrichtungen ein. Im Gemeindeleben hat er seinen festen Platz. Auftritte in den Gottesdiensten, bei Festen und beim gemeinsamen Singen an Kirchweih im Advent. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Eine Welt Stand:
Der Eine-Welt-Stand öffnet einmal im Monat im Anschluss an den Gottesdienst in der Hoffnungskirche. Hier können verschiedenen Waren aus fairem Handel erworben werden.
Mittwochstreff:
An einem Mittwoch im Monat treffen sich ältere Gemeindeglieder im Gemeindehaus der Hoffnungskirche zwischen 15.00 und 17.00 Uhr. Neben der Begegnung, beim gemeinsamen Kaffee trinken, steht auch immer ein Thema im Mittelpunkt.
Hauskreis:
In unserer Gemeinde trifft sich ein Hauskreis, der gemeinsam betet und in der Bibel liest.
Nachbarschaftshilfe:
Frauen und Männer aus den katholischen Nachbargemeinden St. Albert und St. Jakobus und der evangelischen Hoffnungskirche stellen ihre Dienste ehrenamtlich allen Bewohnerinnen und Bewohnern der beiden Stadtteile Lindleinsmühle und Versbach zur Verfügung. Auch in Rimpar gibt es eine ökumenische Nachbarschaftshilfe.
Krabbelgruppe:
Treff jeden Freitag, zwischen 09.45 und 12.00 Uhr. Kontakt übers Pfarramt
3. Kinder, Jugend, Konfirmandinnen und Konfirmanden
Kindergarten Villa Wichtel:
Unsere Kindertagesstätte heißt „Villa Wichtel“.Sie umfasst eine Krippengruppe und drei Kindergartengruppen.
Kinder:
Für Kinder und ihre Familien werden in Versbach und Rimpar regelmäßig geeignete Gottesdienste angeboten. Die Beschreibungen und aktuellen Termine können Sie unserem Flyer entnehmen. Zusätzlich gibt es in Rimpar Kinderbibeltage und das Versbacher Gemeindehaus verwandelt sich immer wieder in ein Kinderkino.
Jugendliche:
Jugendliche können sich im offenen Treff des neu gestalteten Jugendraums in Versbach treffen und gemeinsam reden, kickern und Billiard spielen. Der Treff öffnet immer im Anschluss an die Konfi-Freitage.
Jugendausschuss:
Koordiniert wird die Jugendarbeit in unserer Gemeinde von einem Jugendausschuss. Ihm gehören an: Maren Thomas, Lisa Tvis Knudsen, Janina Becker-Küth, Sabine Schrick, Fabian Kern, Dr. Alexander Weisser, Frank Grohmann und Holger Buchberger. Besonders sichtbar wird er durch seine legendäre Cocktailbar an den Gemeindefesten. Doch er hält auch Kontakt zu den anderen Vereinen am Ort, so dass sich immer wieder gemeinsame Aktionen ergeben. Aufgenommen haben wir Kontakte zum Jugendzentrum Zoom und zur katholischen Pfarrjugend. Auch mit dem Aktivspielplatz verbindet uns ein freundliches, sich gegenseitig unterstützendes Verhältnis.
Konfirmandinnen und Konfirmanden:
Unser Konfirmandenunterricht findet im Blockmodell statt: Wir beginnen mit einer Konfirmandenfreizeit Ende Juni, im Juli bereichern die Konfirmandinnen und Konfirmanden unsere Sommer-/Gemeindefeste, gemeinsam mit den Eltern und Familien grillen wir an einem Freitag Abend. Ab September findet der Unterricht an einem Freitag im Monat statt. Dabei wechseln wir die Sprengel, damit die Jugendlichen beide Gemeindeteile kennenlernen. Der Unterricht wird von ehrenamtlichen Jugendlichen begleitet und mit gestaltet. Im Anschluss an den Unterricht besteht die Möglichkeit, an einem Angebot der Jugend teilzunehmen. An unterschiedlichsten Veranstaltungen in der Gemeinde nehmen die Jugendlichen teil. Gemeinsam wollen wir über Glauben an Gott, Nachfolge Jesu Christi, und die Freude am Evangelium sprechen. Zeit und Veranstaltungen wollen wir teilen. Die Konfirmation erfolgt zwei Sonntage nach Ostern in Versbach, zwei Wochen später in Rimpar. Da wir so eine große Zahl Konfirmanden haben, überlegen wir hier weitere Modelle.
4. Kirchenvorstand:
Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit der Pfarrerin die Gemeinde. Er ist die gewählte Vertretung und Ansprechpartner für die Gemeindeglieder. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich und finden in beiden Gemeindeteilen im Wechsel statt.
Am 21.Oktober 2018 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Diesmal gibt es eine allgemeine Briefwahl, d.h. alle wahlberechtigten Gemeindeglieder bekommen ihre Wahlunterlagen zugesandt. Damit möchte die evangelische Kirche in Bayern möglichst vielen Evangelischen die Möglichkeit geben, sich an der Wahl aktiv zu beteiligen. Darüber hinaus haben wir unsere beiden Wahllokale am 21.Oktober 2018 wie folgt geöffnet:
Hoffnungskirche, Untere Heerbergstraße 2, 97078 Würzburg: 08.30 – 09.00 Uhr und 09.45 – 12.00 Uhr
Bekenntniskirche, Friedrich-Ebert-Strasse 25, 97222 Rimpar: 09.30 – 10.15 Uhr und 11.15 – 12.00 Uhr.
Die Wahl endet am 21.Oktober 2018 um 12.00 Uhr.
Die Wahl bereitet der Vertrauensausschuss vor. Ihm gehören an: Pfarrerin Sabine Schrick, Vertrauensfrau Dr. Imke Bieber, Wolfgang Apel, Susanne Pfeiffer, Anja Schmotzer-Renz, Hannelore Heilmann, Dr. Frank Eyßelein.
5. Öffentlichkeitsarbeit
In enger Zusammenarbeit mit unseren katholischen Nachbargemeinden St. Albert, St. Jakobus und St. Peter und Paul, sowie mit dem Quartiersmanagement, dem Aktiv-Spielplatz in der Lindleinsmühle, mit den ortsansässigen Schulen und städtischen Einrichtungen, der Marktgemeinde Rimpar, den örtlichen Vereinen und Einrichtungen beteiligen wir uns an der Gestaltung des Lebens in unseren Orts- und Stadtteilen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Gemeindebrief:
Unser Gemeindebrief heißt „Gemeindefenster“. Es erscheint alle zwei Monate. Es wird durch Ehrenamtliche in alle Haushalte unserer Gemeinde verteilt. Sie können Rückblicke auf Veranstaltungen lesen oder werden auf besondere Veranstaltungen und Gottesdienste hingewiesen.
Schaukästen:
In unserer Gemeinde finden Sie Schaukästen an folgenden Orten:
Vor dem Pfarramt, an den beiden Kirchen, vor dem Kindergarten, vor dem Stadtteilzentrum an der Lindleinsmühle, bei der Metzgerei in Rimpar. Hier werben wir für Veranstaltungen unserer Gemeinde.
6. Ökumene
Ökumenischer Ausflug
Alle zwei Jahre organisieren die katholischen Gemeinden St. Albert und St. Jakobus zusammen mit der Hoffnungskirche einen Tagesausflug zu einem lohnenswerten Ziel.
Ökumenische Gottesdienste
Tradition haben bei uns der ökumenische Gottesdienst zum Jahresschluss in St. Albert in der Lindleinsmühle, die Friedensdekade,und der Weltgebetstag. In ökumenischer Verbundenheit feiern wir am Buß-und Bettag einen ökumenischen Gottesdienst. Auch die Schulgottesdienste in den Schulen feiern wir in ökumenischer Verbundenheit.
7. Außenstelle der evangelischen Dekanatsmusikschule in Rimpar:
Seit September 2017 haben wir eine Außenstelle der evangelischen Dekanatsmusikschule in den Gemeinderäumen der Bekenntniskirche in Rimpar. Hier kann man Flöten- und Violinunterrricht erhalten, auch trifft sich ein Kammermusikensemble.
Immer wieder werden Gottesdienste, Andachten und Konzerte besonders musikalisch gestaltet.
8. Seniorenwohnheime:
Im Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt in der Frankenstraße 195 findet einmal im Monat am Dienstag um 10.00 Uhr ein Gottesdienst statt.
Im „Versbacher Sonnenhof“ in der Bonhoefferstraße 26 feiern wir in der Regel am dritten Freitag im Monat Gottesdienst.
Außerdem besuchen Ehrenamtliche der Gemeinde und des Kreises „Eine Stunde Zeit“ die Bewohnerinnen und Bewohner.
9. Gemeinde- und Sommerfeste:
Am ersten Sonntag im Monat Juli feiern wir unser Gemeindefest rund um die Hoffnungskirche. Begonnen wird mit einem Familiengottesdienst um 10.15 Uhr. Anschließend gibt es zahlreiche Aktivitäten, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Am dritten Sonntag im Juli findet in Rimpar das Sommerfest statt, ebenfalls mit einem Familiengottesdienst um 14.00 Uhr und zahlreichen Angeboten. Eine Andacht mit unserem Chor rundet den Tag ab.
10. Besuche und seelsorgerliche Begleitung:
Wenn Sie zu besonderen Gelegenheiten, bei Krankheit, in einer persönlich bedrängenden Situation, am Geburtstag, einen Besuch wünschen, oder jemanden Kennen, der / die gerne besucht werden möchte, lassen Sie es uns bitte wissen!